ist eine überparteiliche österreichweite Arbeitsgemeinschaft von ExpertInnen des elementaren Bildungsbereichs aus Institutionen, TrägerInnenorganisationen und Berufsverbänden,
nützt diese Vielfältigkeit als Grundlage für den umfassenden Gedankenaustausch,
setzt sich für die Weiterentwicklung der Elementarpädagogik als integrativen Bestandteil der Bildungsreform ein,
wird vom Steuerteam koordiniert und
wird vom gemeinnützigen Verein zur Förderung der Elementarbildung getragen.
Wie Elementarpädagog*innen und Eltern Ängsten begegnen können
Spätestens seit dem Anschlag in Wien ist Terror für alle Kinder im Kindergartenalter in Österreich kein abstraktes Thema mehr von weit weg. Wichtig ist, Kinder nicht mit diesem Phänomen allein zu lassen. Aufgabe von Eltern und PädagogInnen ist es Kinder zu begleiten – auch wenn es um eine bedrohlich wirkende Wahrheit geht.
In der aktuellen Situation ist es wichtig Kinder zuzuhören, sie Ernst zu nehmen und mit ihnen zu sprechen.
Es gilt in einer ruhigen Situation Ängste zu thematisieren, nicht zu bagatellisieren, Fakten zu erklären, Gefahr und Sicherheit kindgerecht zu veranschaulichen, die eigene Gemeinschaft und Geborgenheit zu betonen.
Im Zweifelsfall soll professionelle Hilfe zu Rate gezogen werden.
Unter folgenden Links haben wir hilfreiche Artikel und Kontakte für Pädagog*innen und Eltern zusammengefasst:
www.beratungsstelleextremismus.at
Montag bis Freitag 10:00 – 15:00 Uhr
Dienstag 10:00 – 19:00 Uhr
Die Möwe
01 532 15 15 (Mo-Do 9 – 17 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr)
Onlineberatung: https://die-moewe.beranet.info
Kinderschutzzentren NÖ: https://www.die-moewe.at/node/2567.
Elementarpädagogische Informationen vom 11. Dezember 2020
Regelmäßig elementarpädagogische Informationen erhalten
Wenn Sie sich hier eintragen erhalten Sie 1 – 2 Mal im Monat Informationen über aktuelle Entwicklungen in der Elementarpädagogik. Sie können sich jederzeit mit einem Klick im Newsletter oder per Mail an office@plattform-educare.org abmelden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Unterstützen Sie die Plattform EduCare mit einer finanziellen Zuwendung. Ihre Beiträge helfen uns die Interessen der Elementarpädagogik voranzutreiben und uns weiterhin für ihre Forderungen und Ziele einzusetzen.
Danke!
Bankverbindung: Verein zur Förderung der Elementarbildung, IBAN: AT40 12000 51516070505 , BIC: BKAUATWW